Die Pauschalsteuersätze (PSS) kommen beim Gemeinwesen und verwandten Bereichen zur Anwendung. Die ESTV hat die PSS aller Tätigkeiten überprüft, was ab dem 1. Januar 2018 bei einigen Tätigkeiten zu Änderungen in der Umschreibung oder in der Zuteilung zu den 10 PSS führt.
Darüber hinaus bewirkt die Steuersatzsenkung per 1. Januar 2018 auch eine Senkung der meisten der 10 PSS:
Bisherige Sätze in Prozent | Sätze ab 1.1.2018 in Prozent |
---|---|
0,1 | 0,1 |
0,6 | 0,6 |
1,3 | 1,2 |
2,1 | 2,0 |
2,9 | 2,8 |
3,7 | 3,5 |
4,4 | 4,3 |
5,2 | 5,1 |
6,1 | 5,9 |
6,7 | 6,5 |
Zusatzinformation zu den Änderungen bei den SSS und PSS und zu den Möglichkeiten des Wechsels der Abrechnungsmethode
Mit der letzten Abrechnung des Jahres 2017 haben die steuerpflichtigen Personen Zusatzinformationen betreffend die SSS und PSS erhalten. Auf den 1. Januar 2018 sinken einerseits aufgrund der Steuersatzsenkung die meisten SSS und PSS. Andererseits gibt es materielle Änderungen, wie zum Beispiel Neuzuteilungen von Branchen zu den einzelnen SSS bzw. PSS. Materielle Änderungen können beispielsweise zur Folge haben, dass ein zweiter SSS verlangt werden muss oder dass ein vorzeitiger Wechsel der Abrechnungsmethode möglich ist. Das Informationsblatt, das den steuerpflichtigen Personen zugestellt wurde, befindet sich unten auf dieser Seite unter «Dokumentation».
Dokumentation
Kontakt
Telefonische Anfragen
Abteilung Erhebung
Eidg. Steuerverwaltung ESTV
Hauptabteilung MWST
Abteilung Erhebung
Schwarztorstrasse 50
3003 Bern
Letzte Änderung 08.06.2023
Kontakt
Telefonische Anfragen
Abteilung Erhebung
Eidg. Steuerverwaltung ESTV
Hauptabteilung MWST
Abteilung Erhebung
Schwarztorstrasse 50
3003 Bern