Tätigkeit
Die Abteilung Strafsachen und Untersuchungen (ASU) führt Strafverfahren durch, welche sich nach den Regeln des Verwaltungsstrafrechts richten. Die Abteilung wirkt auch bei der Gesetzgebung im Bereich des Steuerstrafrechts mit. Die ASU trägt damit dazu bei, den Steueranspruch der Allgemeinheit sicherzustellen, rechtswidriges Verhalten zu bestrafen und die Steuerrechtsordnung zu schützen.
Im Bereich der direkten Bundessteuer wird die ASU bei schweren Steuerwiderhandlungen aktiv. Diese Ermittlungsverfahren führt sie in Zusammenarbeit mit den kantonalen Steuerverwaltungen. In Bezug auf die Verrechnungssteuer und die Stempelabgaben ahndet die ASU Steuergefährdung, Steuerhinterziehung und Abgabebetrug.
Informationen über Steuerstrafverfahren der Jahre 2011 bis 2019
Direkte Bundessteuer
Strafuntersuchungen nach Art. 190 DBG
Neu eröffnete Verfahren
2011 |
2012 |
2013 |
2014 |
2015 |
2016 |
2017 |
2018 |
2019 |
NP |
JP |
NP |
JP |
NP |
JP |
NP |
JP |
NP |
JP |
NP |
JP |
NP |
JP |
NP |
JP |
NP |
JP |
4 |
2 |
6 |
5 |
10 |
4 |
10 |
8 |
4 |
4 |
7 |
7 |
10 |
12 |
7 |
9 |
10 |
4 |
Durch Kantone veranlagte Nachsteuern und Bussen (in Mio.CHF)
2011 |
2012 |
2013 |
2014 |
2015 |
2016 |
2017 |
2018 |
2019 |
22 |
9,5 |
0,6 |
21,6 |
133,7 |
41,4 |
268,7 |
24,8 |
221,6 |
Hinterziehungsverfahren nach Art. 175 DBG
Der ESTV gemeldete, durch die Kantone geführte Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung (gesamte Schweiz)
2011 |
2012 |
2013 |
2014 |
2015 |
2016 |
2017 |
2018 |
2019 |
NP |
JP |
NP |
JP |
NP |
JP |
NP |
JP |
NP |
JP |
NP |
JP |
NP |
JP |
NP |
JP |
NP |
JP |
4'071 |
266 |
3'258 |
202 |
5'609 |
243 |
6'174 |
328 |
4'332 |
338 |
5'794 |
347 |
7'685 |
244 |
6'670 |
273 |
n/v |
Verrechnungssteuer und Stempelabgaben
Verfahren wegen Steuerhinterziehung nach Art. 61 VStG / 45 StG (Neu eröffnete Verfahren)
2011 |
2012 |
2013 |
2014 |
2015 |
2016 |
2017 |
2018 |
2019 |
12 |
67 |
91 |
159 |
151 |
100 |
102 |
104 |
102 |
Verfahren wegen Steuergefährdung nach Art. 62 VStG / 46 StG (Neu eröffnete Verfahren)
2011 |
2012 |
2013 |
2014 |
2015 |
2016 |
2017 |
2018 |
2019 |
64 |
58 |
39 |
140 |
133 |
142 |
221 |
37 |
65 |
Verfahren wegen Ordnungswidrigkeiten nach Art. 64 VStG (Neu eröffnete Verfahren)
2011 |
2012 |
2013 |
2014 |
2015 |
2016 |
2017 |
2018 |
2019 |
n/v |
n/v |
n/v |
n/v |
n/v |
n/v |
n/v |
174 |
706 |
Internationales
Verfahren wegen Verletzung der Meldepflichten nach Art. 32/34 AIAG (Neu eröffnete Verfahren)
2011 |
2012 |
2013 |
2014 |
2015 |
2016 |
2017 |
2018 |
2019 |
n/v |
n/v |
n/v |
n/v |
n/v |
n/v |
n/v |
64 |
32 |
Straflose Selbstanzeigen
Stand 31.08.2020
2010 |
2011 |
2012 |
2013 |
2014 |
2015 |
2016 |
2017 |
2018 |
2019 |
2020 |
Total |
3'914 |
4'560 |
3'278 |
3'869 |
6'543 |
6'664 |
7'195 |
10'718 |
21'109 |
27840 |
7'660 |
103'350 |
Am 1. Januar 2010 trat das Bundesgesetz über die Vereinfachung der Nachbesteuerung in Erbfällen und die Einführung der „straflosen Selbstanzeige" in Kraft. Dadurch können sich Steuerhinterzieher bezüglich der direkten Bundessteuer und der Kantons- und Gemeindesteuern einmal in ihrem Leben selbst anzeigen, ohne für die Hinterziehungen bestraft zu werden. Sie werden ausschliesslich nachbesteuert. Die Verfahren werden durch die kantonalen Steuerverwaltungen geführt.
Damit schweizweit sichergestellt werden kann, dass dieselbe Person nicht mehrfach von der straflosen Selbstanzeige Gebrauch macht, melden die kantonalen Steuerverwaltungen der ESTV die beendeten Verfahren (Nachsteuerverfügung). Da die Höhe der Nachsteuern für diesen Zweck nicht relevant ist, haben die Kantone gegenüber der ESTV diesbezüglich keine Meldepflicht.
Kontakt:
E-Mail: asu.dvs@estv.admin.ch
Tel: +41 58 463 01 81
Weiterführende Informationen
Einsicht Strafentscheide
Die ESTV erlässt in Strafverfahren betreffend die Mehrwertsteuer, die Verrechnungssteuer und die Stempelabgaben sowie betreffend die internationale Amtshilfe Strafbescheide, Strafverfügungen und Einstellungsverfügungen. Solche Entscheide schliessen die Strafverfahren ab, wenn sie rechtskräftig sind.
Die Strafentscheide betreffend die Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer, Stempelabgaben und den internationalen Informationsaustausch können anonymisiert ab Eintritt der Rechtskraft (frühestens ab Oktober 2020) eingesehen werden. Für sogenannte Massenverfahren, in welchen sich die Entscheide nur in den Namen, den Daten und der Bussenhöhe unterscheiden, werden Modellentscheide zur Einsicht aufgelegt.
Die Einsicht ist kostenlos. Für die Abgabe von Kopien können Gebühren anfallen (GebV-ESTV).
Die Einsicht in diese anonymisierten Strafentscheide findet nach schriftlicher oder telefonischer Terminvereinbarung in den Räumlichkeiten der ESTV statt.
Interessierte melden sich bei einsicht.strafentscheide@estv.admin.ch.