Eidgenössische Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)»

Am 16. August 2022 lanciert die JUSO Schweiz die Unterschriftensammlung für die Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)» (24.082).

Chronologie

Die blau hinterlegten Zeilen betreffen die letzten Änderungen.

Datum Beschlüsse Mitteilung
20.06.2025 In der Schlussabstimmung empfehlen die Eidgenössischen Räte die Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)» (24.082) zur Ablehnung.  
17.06.2025 Der Ständerat beschliesst, die Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)» (24.082) zur Ablehnung zu empfehlen.  
18.03.2025 Der Nationalrat lehnt einen direkten Gegenentwurf zur Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)» (24.082) ab. Zudem empfiehlt er die Volksinitiative zur Ablehnung.  
13.12.2024 Der Bundesrat verabschiedet die Botschaft zur Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)» (24.082). Er lehnt die Initiative der Jungsozialisten (JUSO) ohne direkten Gegenentwurf oder indirekten Gegenvorschlag ab. Schätzungen zeigen, dass die Initiative beim Bund und insbesondere bei den Kantonen und Gemeinden zu Minderein-nahmen führen könnte. Ausserdem würde sie falsche Anreize im Klimaschutz schaffen. Medienmitteilung
15.05.2024 Der Bundesrat legt seine Position zur Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)» (24.082) fest. Er ist der Ansicht, dass die Initiative kein taugliches Mittel zur Erreichung der Klimaziele der Schweiz ist. Er empfiehlt daher dem Parlament, die Initiative ohne direkten Gegenentwurf oder indirekten Gegenvorschlag abzulehnen. Medienmitteilung
04.03.2024 Die Bundeskanzlei teilt mit, dass die Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)»(24.082) mit 109’988 gültigen Stimmen formell zustande gekommen ist.  
08.02.2024 Die eidgenössische Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)» wird mit 110’320 Unterschriften bei der Bundeskanzlei eingereicht.  

Kontakt

Kontaktformular

Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV
Hauptabteilung Steuerpolitik
Team Steuerdokumentation
Eigerstrasse 65
3003 Bern

Letzte Änderung 01.07.2025

Zum Seitenanfang