Zielbild ESTV
Wir fokussieren uns konsequent auf die Kernleistungen, stellen die Anspruchsgruppen ins Zentrum, handeln ressourcenschonend und agil mit Unterstützung der Digitalisierung.
Wir fokussieren uns konsequent auf die Kernleistungen, stellen die Anspruchsgruppen ins Zentrum, handeln ressourcenschonend und agil mit Unterstützung der Digitalisierung.
Inskünftig werden wir stärker die Anspruchsgruppen – unsere Steuerpflichtigen – ins Zentrum stellen. Konsequent werden wir unsere Dienstleistungen – soweit möglich – nur noch elektronisch anbieten, wie wir das bereits heute beim spontanen Informationsaustausch (SIA) oder beim automatischen Informationsaustausch (AIA) tun.
Die Abwicklung unseres «Massengeschäfts» werden wir Schritt für Schritt digitalisieren. Ein Grossteil der Verfahren wird rein maschinell ohne manuellen Eingriff erfolgen. Die verbleibenden Fälle, die aufgrund von stetig steigender Komplexität immer mehr Zeit in Anspruch nehmen, können dadurch vertieft geprüft werden.
Wir haben vier Handlungsfelder im Sinne von strategischen Initiativen, in welchen wir von 2020 bis 2023 aktiv Veränderungen angehen. Es geht hauptsächlich darum einen Stakeholder zentrierten Ansatz zu verfolgen.
Informationen werden aktiv, zeitgerecht und verlässlich zur Verfügung gestellt
Erhöhung Selbstinformation der Steuerpflichtigen
→ Hauptziel ist es, dass sich die Stakeholder der ESTV ihre Informationen selbst beschaffen können. Alle lancierten Massnahmen zielen darauf ab, integrierte Kommunikation zu betreiben. Der Online Steuerrechner wurde bereits im alten Strategiezyklus gestartet. Dann wurde durch die Kommunikation ein neues Kommunikationskonzept erarbeitet.
Standardfälle werden automatisiert und risikoorientiert bearbeitet
Online Services im Massengeschäft für Steuerpflichtige via Portal
→ In diesem verfolgen wir eine Portalstrategie und machen damit die Digitalisierungsbestrebungen der ESTV nach Aussen hin sichtbar. Es geht hier darum, die arbeitsintensiven Bereiche im Massengeschäft digital abzuwickeln und damit für uns Mitarbeitende wie auch für die Steuerpflichtigen die Bearbeitung der Steuergeschäfte zu vereinfachen.
Nicht-Standardfälle werden individuell und bedürfnisorientiert bearbeitet
Mehr Automatisierung und Risikoorientierung ausserhalb des Massengeschäfts
→ Nebst den Arbeiten im Massengeschäft haben wir viele wichtige Tätigkeiten, welche anzahlmässig nicht ins Massengeschäft fallen und dennoch effizienter gestaltet werden können. Wir wollen also Bereiche ausserhalb des Massengeschäfts mit mehr Automatisierung bestücken und oder den Risikoaspekt schärfen.
Das Arbeitsumfeld in der ESTV ist attraktiv, zeitgemäss und effizient und das Personal ist auf sich verändernde Herausforderungen vorbereitet
Agile Arbeitsinstrumente und -weise
Dieses beheimatet im Gegensatz zu den vorhergehenden Handlungsfeldern zwei strategische Zielsetzungen auf Stufe Personal und auf Stufe Organisation.
→ Die ESTV richtet sich auf eine agile Arbeitsweise und Organisation ein. In diesem Handlungsfeld laufen aktuell keine Projekte. Es sind mehrere Arbeiten im Tagesgeschäft am laufen, die die ESTV Stück für Stück agiler werden lassen.
Telefonische Anfragen
(Bundeszentrale)
von Montag bis Freitag
08.30 - 11.30 / 13.30 - 16.30
Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV
Eigerstrasse 65
3003 Bern
Letzte Änderung 18.10.2021