Die ESTV führt regelmässig Befragungen ihrer Partnerinnen und Partner durch. Hier sind die Ergebnisse der letzten Jahre.
Partnerbefragung ESTV 2022
Vom 19. April bis zum 17. Juni 2022 nahmen 2217 Personen an der Partnerbefragung der ESTV teil. Das Resultat darf sich sehen lassen:
- 47 % sind mit der ESTV grösstenteils zufrieden,
- 32 % sogar sehr zufrieden.
Partnerbefragung ESTV 2019
Vom 22. April bis zum 25. Juni 2019 hat die ESTV eine Umfrage bei ihren steuerpflichtigen juristischen Partnern durchgeführt. Das Resultat darf sich sehen lassen: 47 % sind mit der ESTV grösstenteils zufrieden, 20 % sogar sehr zufrieden.
Partnerbefragung MWST 2015
Die Hauptabteilung Mehrwertsteuer hat 2012 erstmals eine Partnerbefragung durchführen lassen, um die Zufriedenheit der steuerpflichtigen Partnerunternehmen mit der Arbeit der Hauptabteilung Mehrwertsteuer zu eruieren. 2015 hat die Hauptabteilung Mehrwertsteuer beschlossen, die Partnerbefragung zu wiederholen.
Die methodischen Grundlagen von 2012 wurden für die Befragung von 2015 im Wesentlichen übernommen:
- Der Fragebogen von 2012 wurde grösstenteils beibehalten und partiell aktualisiert.
- Von den bei der Hauptabteilung Mehrwertsteuer hinterlegten Partneradressen wurde analog zu 2012 eine Zufallsstichprobe von ca. 36 000 Adressen an empiricon übermittelt. Damit baute empiricon anhand verschiedener Kriterien eine Stichprobe von insgesamt 3300 Adressen auf. Ein detaillierter Stichprobenplan wurde zusammen mit den Ergebnisobjekten an die Hauptabteilung Mehrwertsteuer geliefert.
- Die Befragung wurde wiederum in den Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch realisiert.
Wie 2012 wurde auch 2015 eine kombinierte Online-Papier-Erhebung durchgeführt: Die Befragungsteilnehmenden hatten die Wahl und konnten mit einem Papier-Fragebogen oder über einen Online-Fragebogen mit persönlichem Zugangscode teilnehmen.
Link
Partnerbefragung MWST 2012
Die Hauptabteilung Mehrwertsteuer (HA MWST) hat in einer Befragung abklären lassen, wie zufrieden ihre Partner mit den von der MWST-Verwaltung erbrachten Dienstleistungen sind.
Besonders positiv sind die Resultate in Bezug auf die externen Kontrollen, die Freundlichkeit der Mitarbeitenden und die Gesamtzufriedenheit. Das Auftreten der MWST-Mitarbeitenden bei Kontrollen wird mit einem Höchstwert von 89 % Zufriedenheit gewertet, die Freundlichkeit generell mit 84 %. Die Gesamtzufriedenheit mit den Dienstleistungen der MWST-Verwaltung liegt bei rund 80 %.
Verbesserungspotenzial gibt es bei den Informationsbroschüren, der Steuerdeklaration und der ESTV-Website. Dort liegen die Werte jeweils bei 70 % und leicht darüber.
Die Umfrage wurde durch ein spezialisiertes Unternehmen durchgeführt. Dieses befragte im Herbst 2012 rund 3300 MWST-pflichtige Unternehmen, von denen rund 1500 antworteten. Die Umfrageergebnisse sind auf der Website der Bundeskanzlei aufgeschaltet.
Link
Letzte Änderung 01.11.2024