Die ESTV bietet für Schüler und Schülerinnen der Mittelschulstufe einen Vortragsservice an. Hier finden Sie das Themenangebot.
Theorie-Modul Variante 1 (Verrechnungssteuer)
| Teil I: Staatspolitische Grundlagen | Ca. 10 Min. |
|---|---|
| Verwendung der Steuergelder | Weshalb bezahlen wir Steuern? In welche Bereiche werden die Steuergelder investiert? Wer kann davon profitieren? |
| Föderalismus | Wie ist der schweizerische Bundesstaat aufgebaut? Grundlage für Aufgabenteilung Bund – Kantone? |
| Politische Rechte | Welchen Einfluss haben Bürgerinnen und Bürger im politischen Prozess? |
| Teil II: Steuerwesen | Ca. 35 Min. |
|---|---|
| Entwicklung Steuersystem | Wie ist unser Steuersystem entstanden? |
| Steuerhoheiten | Wer darf welche Steuern erheben? Aufgrund von welchen gesetzlichen Grundlagen? |
| Übersicht Steuerarten | Welche Arten von Steuern erheben die verschiedenen Steuerhoheiten? Was unterscheidet direkte von indirekten Steuern? |
| Bundessteuern | |
| Direkte Bundessteuer | Worauf wird die direkte Bundessteuer erhoben? |
| Verrechnungssteuer | Was sind Sinn und Zweck der Verrechnungssteuer? |
| Wehrpflichtersatzabgabe | Wann wird die Wehrpflichtersatzabgabe fällig? |
| Steuerertrag | Welche Steuer bringt am meisten ein? |
Theorie-Modul Variante 2 (Mehrwertsteuer)
| Teil I: Staatspolitische Grundlagen | Ca. 10 Min. |
|---|---|
| Verwendung der Steuergelder | Weshalb bezahlen wir Steuern? In welche Bereiche werden die Steuergelder investiert? Wer kann davon profitieren? |
| Föderalismus | Wie ist der schweizerische Bundesstaat aufgebaut? Grundlage für Aufgabenteilung Bund – Kantone? |
| Politische Rechte | Welchen Einfluss haben Bürgerinnen und Bürger im politischen Prozess? |
| Teil II: Steuerwesen | Ca. 35 Min. |
|---|---|
| Entwicklung Steuersystem | Wie ist unser Steuersystem entstanden? |
| Steuerhoheiten | Wer darf welche Steuern erheben? Aufgrund von welchen gesetzlichen Grundlagen? |
| Übersicht Steuerarten | Welche Arten von Steuern erheben die verschiedenen Steuerhoheiten? Was unterscheidet direkte von indirekten Steuern? |
| Bundessteuern | |
| Direkte Bundessteuer | Worauf wird die direkte Bundessteuer erhoben? |
| Mehrwertsteuer | Wer ist mehrwertsteuerpflichtig? Wer muss am Ende die Mehrwertsteuer bezahlen? Worauf wird die Mehrwertsteuer erhoben? |
| Wehrpflichtersatzabgabe | Wann wird die Wehrpflichtersatzabgabe fällig? |
| Steuerertrag | Welche Steuer bringt am meisten ein? |
Praxis-Modul Variante 1 (mit Veranlagungsverfahren)
| Teil III: Praxis und Übungen | Ca. 25 Min |
|---|---|
| Beginn / Ende der Steuerpflicht | Wer muss ab wann Steuern zahlen? |
| Veranlagungsverfahren | Was ist die Steuerveranlagung und wie läuft sie ab? Welche Rechte und Pflichten haben die Steuerpflichtigen? |
| Ausfüllen Steuererklärung | Kurze Einführung, einige Tipps |
| 1 von 3 möglichen Übungen | Ca. 20 Min. |
|---|---|
| IIIa Ausfüllen Steuererklärung Hinweis: Die Übung bedingt einen Internetzugang für jede(n) SchülerIn. |
Website Steuern.easy (praktische Anwendung anhand eines Übungsbeispiels) |
| IIIb Übung Tagesablauf |
Welche Steuerarten begegnen uns an einem Tag? |
| IIIc Quiz |
Was ist hängen geblieben? |
Praxis-Modul Variante 2 (ohne Veranlagungsverfahren)
| Teil III: Praxis und Übungen | Ca. 10 Min. |
|---|---|
| Beginn / Ende der Steuerpflicht | Wer muss ab wann Steuern zahlen? |
| Ausfüllen Steuererklärung | Kurze Einführung, einige Tipps |
| 2 von 3 möglichen Übungen | Ca. 35 Min. |
|---|---|
| IIIa Ausfüllen Steuererklärung Hinweis: Die Übung bedingt einen Internetzugang für jede(n) SchülerIn. |
Website Steuern.easy (praktische Anwendung anhand eines Übungsbeispiels) |
| IIIb Übung Tagesablauf |
Welche Steuerarten begegnen uns an einem Tag? |
| IIIc Quiz |
Was ist hängen geblieben? |
Kontakt
Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV
Hauptabteilung Steuerpolitik
Team Steuerdokumentation
Eigerstrasse 65
3003 Bern
Letzte Änderung 29.08.2025