Arbeiten bei der ESTV

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für Steuerfragen. Dank Mehrwertsteuer, Direkter Bundessteuer, Verrechnungssteuer sowie Stempelabgaben ist sie für den grössten Teil der Bundeseinnahmen verantwortlich. Zu ihren Dienstleistungen gehören die sachgerechte Anwendung und Durchsetzung des Steuerrechts, die Weiterentwicklung des Steuerwesens sowie die Mitwirkung bei internationalen Steuerfragen.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Mehrsprachigkeit sowie die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten werden von den Angestellten der ESTV sehr geschätzt.

Die ESTV setzt sich aktiv für eine moderne und familienfreundliche Arbeitskultur ein. Dabei fördert sie das Mobile Arbeiten und strebt eine einheitliche Umsetzung an. Zudem unterstützt die ESTV ihre Mitarbeitenden zunehmend im Bereich der Angehörigenbetreuung, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Ein weiteres zentrales Anliegen ist die Förderung von Frauen in Kaderpositionen, um die Chancengleichheit und Vielfalt in der Führungsebene zu stärken.

Mehrsprachigkeit und Chancengleichheit

Mithilfe eines grossen Sprachkursangebots fördert die ESTV die Mehrsprachigkeit. On- und Offline-Sprachkurse stehen den Mitarbeitenden offen. Sprachtandem fördern den Sprachaustausch. Dabei treffen sich zwei Mitarbeitende aus unterschiedlichen Sprachregionen und verbessern im Gespräch ihre Sprachfähigkeiten.

Auch auf Chancengleichheit legt die ESTV grossen Wert. Die ESTV sieht in der Teilzeitarbeit eines der wirksamsten Mittel, um den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen. Alle Stellen werden daher auch in Teilzeit angeboten.

Du: In der ESTV sagen sich die Mitarbeitenden Du

Die Arbeitswelt ist in stetem Wandel, der auch vor der ESTV nicht Halt macht. Die ESTV erneuert die technischen Systeme, arbeitet mit digitaler Unterstützung und automatisiert die Abläufe.

Im Zuge dieses Wandels stossen immer mehr junge Kolleginnen und Kollegen zur ESTV, die gewohnt sind, einander am Arbeitsplatz mit einem Du zu begegnen. Viele Firmen haben bereits beschlossen, im internen Umgang zum Du zu wechseln.

Immer stärker arbeitet die ESTV an Projekten und in gemischten Gruppen. Die Unterscheidung nach «Du»- und «Sie»-Kollegen ist kaum mehr nachzuvollziehen. Das generelle Du kann hier bei der Zusammenarbeit helfen.


Kontakt

Letzte Änderung 17.01.2025

Zum Seitenanfang

Kontakt

hrbox(at)estv.admin.ch

+41 58 463 50 40

Eidg. Steuerverwaltung ESTV
Human Resources
Eigerstrasse 65
3003 Bern

Kontakt drucken

HR-App Logo und QR-Code

HR-App der ESTV

LinkedIn der ESTV

https://www.estv.admin.ch/content/estv/de/home/die-estv/jobs-estv/arbeiten-bei-der-estv.html