Notizen und Arbeitspapiere der Eidgenössischen Steuerverwaltung zu ökonomischen und statistischen Fragestellungen.
Die Notizen und Arbeitspapiere widerspiegeln nicht notwendigerweise die offiziellen Positionen des Amtes, des Departements oder des Bundesrats. Für die in den Arbeiten vertretenen Thesen und allfällige Irrtümer sind ausschliesslich die Autoren verantwortlich.
2023
Quantitative Schätzungen zu Reformen der direkten Bundessteuer der natürlichen Personen (PDF, 462 kB, 03.02.2023)Umgang mit Steuerpflichtigen, bei denen das satzbestimmende Einkommen vom steuerbaren abweicht (Sonderfälle)
David Staubli vom 02.02.2023
2022
Ermittlung der effektiven Steuerbelastung und der effektiven aggregierten Bemessungsgrundlage für das OECD/G20-Steuerreformprojekt: Annahmen und Vorgehen (PDF, 190 kB, 01.07.2022)Peter Schwarz vom 22.06.2022
2021
Auswirkungen des befristeten Verzichts auf Verzugszinsen bei der direkten Bundessteuer aufgrund von COVID-19 (PDF, 305 kB, 01.11.2021)Marco Portmann vom 19.05.2021
Steuerdaten zeigen schwaches Wachstum der mittleren Einkommen (PDF, 2 MB, 30.08.2022)Rudi Peters
(Publiziert in "Die Volkswirtschaft", Heft 12, 2017)
Problematische Verschuldungsanreize im Steuersystem (PDF, 302 kB, 01.11.2021)Christian Busch, Stephanie Lorenz und Mario Morger
(Publiziert in "Die Volkswirtschaft", Heft 11, 2016)
Was will die Unternehmenssteuerreform III? (PDF, 312 kB, 01.11.2021)Martin Daepp und Tamara Pfammatter
(Publiziert in "Die Volkswirtschaft", Heft 10, 2016)
Steuerabzug für Kinderdrittbetreuung (PDF, 224 kB, 01.11.2021)Mario Morger
(Publiziert in "Die Volkswirtschaft", Heft 6, 2016)
Finanzkrise schwächt Bundeskasse (PDF, 390 kB, 01.11.2021)Adrian Martínez und Alowin Moes
(Publiziert in „Die Volkswirtschaft, Heft 4, 2016)
Welche Beschäftigungseffekte lösen steuerliche Entlastungen für Ehepaare und Eltern aus? (PDF, 407 kB, 01.11.2021)Erkenntnisse aus der internationalen Literatur mit einer Anwendung auf mögliche Steuerreformen in der Schweiz
Mario Morger, 17. Dezember 2015
Rationale, design and effectiveness of R&D tax measures (PDF, 298 kB, 01.11.2021)Dieser Aufsatz ist im Archiv für Schweizerisches Abgabenrecht, 83(11), S. 711-729 erschienen.
La répartition de la charge fiscale sur les revenus entre les différentes autorités fiscales du pays (PDF, 1 MB, 01.11.2021)Une décomposition des données de la statistique 2011 de la charge fiscale des couples mariés sans enfant et avec un seul revenu.
Rudi Peters le 19 novembre 2014
(in französisch; Zusammenfassung deutsch)
Familieninitiative: Steuerabzüge auch für Eltern, die ihre Kinder selber betreuen (PDF, 513 kB, 01.11.2021)Analyse der eidgenössischen Abstimmung vom 24. November 2013
Mario Morger vom 02.12.2013
The Capitalization of Income Taxes into Housing Prices in Switzerland (PDF, 376 kB, 01.11.2021)Mario Morger, November 16, 2012
Indikatoren der Mehrwertsteuer-Compliance (PDF, 396 kB, 01.11.2021)Die Schweiz im internationalen Vergleich
Alowin Moes, PhD, 16. Juli 2013
La progressivité de l’impôt sur les revenus en Suisse : une comparaison intercantonale (PDF, 967 kB, 01.11.2021)Une analyse de la charge fiscale 2011 des personnes physiques
Rudi Peters le 10 juin 2013
(in französisch; Zusammenfassung deutsch)
Gap-TVA (PDF, 1 MB, 01.11.2021)Dr Brigitte van Baalen, Mai 2013
(nur französisch)
Niedrige Steuern, hohe Immobilienpreise? (PDF, 164 kB, 01.11.2021)Zusammenfassung des Arbeitspapiers „The Capitalization of Income Taxes into Housing Prices in Switzerland“
Mario Morger vom 07.01.2013
Wovon hängt die Zustimmung zum Bausparen ab? (PDF, 1 MB, 01.11.2021)Erkenntnisse aus den Abstimmungen vom 11. März 2012 und 17. Juni 2012
Mario Morger vom 26.10.2012
Wovon hängt die Zustimmung zur Besteuerung des Eigenmietwerts ab? (PDF, 787 kB, 01.11.2021)Erkenntnisse aus der Abstimmung „Sicheres Wohnen im Alter“ vom 23. September 2012
Mario Morger vom 26.10.2012
Moins de déductibilité des frais de déplacement: répercussions sur l’impôt fédéral direct (PDF, 360 kB, 01.11.2021)Rudi Peters vom 01.03.2012
(nur französisch)
Erfolgsfaktoren für die Kooperation der Steuerpflichtigen (PDF, 411 kB, 01.11.2021)Martin Baur vom März 2012
Der Mittelstand im Spiegel der Steuerstatistik (PDF, 401 kB, 01.11.2021)Rudi Peters vom 09.02.2012
Aufwandbesteuerung im Spannungsfeld zwischen Steuergerechtigkeit und Standortattraktivität (PDF, 150 kB, 01.11.2021)Mario Morger und Bruno Jeitziner
(Publiziert in "Die Volkswirtschaft", Heft 10, 2011)
Steuervergünstigungen des Bundes: Bestandesaufnahme und Optimierungsbedarf (PDF, 190 kB, 01.11.2021)Bruno Jeitziner und Alowin Moes
(Publiziert in "Die Volkswirtschaft", Heft 10, 2011)
Wer trägt die Steuerlast? (PDF, 860 kB, 01.11.2021)Eine Literaturübersicht zur Steuerinzidenz
Mario Morger vom 01.09.2011
Die formelle Steuerharmonisierung im Lichte ökonomischer Theorien (PDF, 187 kB, 01.11.2021)Martin Baur, Martin Daepp, Bruno Jeitziner
(Publiziert in "Die Volkswirtschaft", Heft 3, 2010)
Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer Abschaffung der Stempelabgaben (PDF, 25 kB, 01.11.2021)Eine allgemeine Beurteilung der BAK-Studie vom September 2009
L'imposition à forfait : que peut-on apprendre des statistiques fiscales ? (PDF, 25 kB, 01.11.2021)Rudi Peters vom 23. Juni 2009
(in französisch)
Welche Faktoren bestimmen die internationale Einkommensverteilung? (PDF, 124 kB, 01.11.2021)Martin Baur
(Publiziert in "Die Volkswirtschaft", Heft 12, 2007)
Regionale Einkommens- und Vermögensverteilung in der Schweiz: Was sagen die Steuerdaten? (PDF, 624 kB, 01.11.2021)Bruno Jeitziner und Rudi Peters
(Publiziert in "Die Volkswirtschaft", Heft 12, 2007)
Einkommensverteilung: Konzepte, Fakten und Theorien (PDF, 158 kB, 01.11.2021)Martin Baur vom Dezember 2007
Stellungnahme zur Studie "Bausparen im Kanton Baselland" von Dr. Rainer Füeg und Prof. Dr. Tobias Studer (PDF, 148 kB, 01.11.2021)Martin Daepp vom 20. März 2006
La pénalisation fiscale des couples mariés et quelques mesures correctives envisagées (PDF, 683 kB, 01.11.2021)une évaluation par voie graphique
Rudi Peters du 23 mai 2006
(nur französisch)
Steuerliche Standortattraktivität der Schweiz (PDF, 378 kB, 01.11.2021)Christoph A. Schaltegger und Bruno Jeitziner
(Publiziert in "Die Volkswirtschaft", Heft 5, 2006)
International Tax Competition and Trends in Tax Policy: Some Implications for Switzerland (PDF, 229 kB, 01.11.2021)Pierre-Alain Bruchez und Christoph A. Schaltegger vom 3. Oktober 2005
(publiziert als Working Paper No.8, Eidgenössische Finanzverwaltung)
(nur englisch; Zusammenfassung französisch)
Grundlegende Steuerreformen für die Schweiz: Ein Überblick (PDF, 187 kB, 01.11.2021)Christoph A. Schaltegger, Martin Daepp und Bruno Jeitziner
(Publiziert in "Die Volkswirtschaft", Heft 5, 2005)
Schätzung zur Mehrwertsteuerbelastung im Bereich der Gemeinwesen (PDF, 367 kB, 01.11.2021)Hauptabteilung Mehrwertsteuer, Sektion Wirtschaftsfragen vom Februar 2005
Analyse des Verhältnisses der Mehrwertsteuereinnahmen zum Bruttoinlandprodukt und seinen Komponenten (PDF, 124 kB, 01.11.2021)Hauptabteilung Mehrwertsteuer, Sektion Wirtschaftsfragen vom November 2004
Zur Taxe Occulte in der Mehrwertsteuer (PDF, 366 kB, 01.11.2021)Martin Daepp vom 14.01.2005
Ist die Höhe der Staatsquote schuld an der Schweizer Wachstumsschwäche? (PDF, 242 kB, 01.11.2021)Christoph A. Schaltegger
(Publiziert in "Die Volkswirtschaft", Heft 1/2, 2005)
Trust and Fiscal Performance (PDF, 99 kB, 01.11.2021)A Panel Analysis with Swiss Data
Christoph A. Schaltegger (mit Benno Torgler)
(nur englisch)
Schattenwirtschaft: Ausmass, Gründe und Konsequenzen für die Finanzpolitik (PDF, 63 kB, 01.11.2021)Christoph A. Schaltegger (mit Friedrich Schneider) vom 19.01.2005
Moderne Steuersysteme. Grundfragen und Reformvorschläge (PDF, 180 kB, 01.11.2021)Martin Daepp und Christoph A. Schaltegger vom 10.09.2004
Quels taux nominaux et effectifs d’imposition des sociétés en Suisse pour le calcul des coins fiscaux? (PDF, 146 kB, 01.11.2021)Le procédé de la déduction fiscale en Suisse sur l’exemple de Zürich et de Berne en 2000
Caroline Le Bourdonnec du 09.10.2004
(nur französisch)
Annexe 1 (XLS, 224 kB, 01.11.2021)Cas de Zürich
Annexe 2 (XLS, 328 kB, 01.11.2021)Cas de Berne
Les coins fiscaux sur l’investissement local pour les 26 cantons suisses: quelques éléments d’analyse (1991-2003) (PDF, 196 kB, 01.11.2021)Caroline Le Bourdonnec du 22.09.2004
(nur französisch)
Une Méthode de calcul des taux effectifs marginaux d’imposition des sociétés sur l’exemple de Zürich en 2003 (PDF, 200 kB, 01.11.2021)Caroline Le Bourdonnec du 17.09.2004
(nur französisch)
Les Taux Effectifs Marginaux d’Imposition des sociétés suisses applicables aux investissements locaux: (PDF, 146 kB, 01.11.2021)Quel mode d’intégration de l’impôt sur le capital dans le modèle?
Caroline Le Bourdonnec du 17.09.2004
(nur französisch)
Unternehmenssteuerreform zwischen ökonomischen Anforderungen und politischen Interessen (PDF, 281 kB, 01.11.2021)Unternehmenssteuerreform zwischen ökonomischen Anforderungen und politischen Interessen (PDF)
Martin Daepp und Bruno Jeitziner
(Publiziert in "Die Volkswirtschaft", Heft 10, 2004)
Evolution des droits de négociation en regard de l'évolution de l'activité à la Bourse suisse (PDF, 221 kB, 01.11.2021)Rudi Peters du 03.09.2004
(nur französisch)
Individualbesteuerung: Auswirkungen auf die Volkswirtschaft (PDF, 397 kB, 01.11.2021)Martin Daepp vom 17.05.2004
Fiskalische Budgetbeschränkungen zur Stabilisierung öffentlicher Haushalte (PDF, 235 kB, 01.11.2021)Christoph A. Schaltegger (mit René L. Frey)
(Publiziert in "Die Volkswirtschaft", Heft 2, 2004)
Do Large Cabinets Favor Large Governments? (PDF, 1 MB, 01.11.2021)Christoph A. Schaltegger (mit Lars P. Feld)
Evidence from Swiss Sub-federal Jurisdictions
(nur englisch)
Growth Effects of Public Expenditure on the State and Local Level (PDF, 491 kB, 01.11.2021)Evidence from a Sample of Rich Governments
Christoph A. Schaltegger (mit Benno Torgler)
(nur englisch)
On Government Centralization and Fiscal Referendums: (PDF, 486 kB, 01.11.2021)A Theoretical Model and Evidence from Switzerland
Christoph A. Schaltegger (mit Lars P. Feld, Jan Schnellenbach)
(nur englisch)
Tax amnesty and political participation (PDF, 565 kB, 01.11.2021)Christoph A. Schaltegger (mit Benno Torgler)
(nur englisch)
Die negative Einkommensteuer: Reformoption für die Schweiz? (PDF, 59 kB, 01.11.2021)Christoph A. Schaltegger vom 19.11.2004
Überlegungen zu einem Einheitssteuersatz (flat rate tax) auf Einkommen in der Schweiz (PDF, 48 kB, 01.11.2021)Christoph A. Schaltegger vom 19.11.2004
Flat Tax – ein Modell für die Schweiz? (PDF, 66 kB, 01.11.2021)Christoph A. Schaltegger vom 19.11.2004
Wieviel Staatsschulden kann sich die Schweiz leisten? (PDF, 73 kB, 01.11.2021)Christoph A. Schaltegger vom 06.04.2004
Zum Einnahmenpotenzial einer Bundes-Erbschafts- und -Schenkungssteuer (PDF, 230 kB, 01.11.2021)Martin Daepp vom 28. Mai 2003
Etude de quelques indicateurs d'inégalité (PDF, 160 kB, 01.11.2021)Rudi Peters du 05.12.2003
(nur französisch)
Wachstumsschwäche der Schweiz: Ein Messproblem? (PDF, 52 kB, 01.11.2021)Christoph A. Schaltegger vom 01.12.2003
Steuerreformen: Vorschläge für die Schweiz (PDF, 120 kB, 01.11.2021)Ein Überblick über aktuelle Diskussionsbeiträge aus Wissenschaft und Politik
Martin Daepp vom 19.09.2003
Kontakt
Eidg. Steuerverwaltung ESTV
Steuerpolitik
Eigerstrasse 65
3003 Bern
Letzte Änderung 21.07.2023