Kostenaufschlagsmethode

Die Kostenaufschlagsmethode geht von den Kosten aus, die dem Leistungserbringer bei einem konzerninternen Geschäftsvorfall durch die Lieferung eines Wirtschaftsguts oder die Erbringung einer Dienstleistung entstehen. Auf diesen Kosten wird anschliessend ein fremdvergleichskonformer Aufschlag (Mark-up) vorgenommen, um zu einem angemessenen Gewinn zu gelangen. Diese Methode folgt dem Grundgedanken, dass ein Unternehmen langfristig danach streben wird, seine Kosten zuzüglich eines angemessenen Kostenaufschlags zu decken. Bei der praktischen Anwendung der Kostenaufschlagsmethode stellt sich einerseits die Frage nach der sachlichen und der zeitlichen Kostenbasis und andererseits nach der Höhe des Gewinnaufschlags.

Fragen und Antworten zur Kostenaufschlagsmethode

Hier finden Sie Informationen zu verschiedenen Themen aus dem Bereich der Verrechnungspreise im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Transaktionen. Diese Informationen dienen der Klärung ausgewählter Fragen. Sie sind allgemeiner Natur und können für sich allein keine Grundlage für die steuerliche Beurteilung eines Sachverhalts bilden.


Kontakt

E-Mail

Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV
Team Transfer Pricing
Eigerstrasse 65
3003 Bern

Letzte Änderung 11.12.2024

Zum Seitenanfang

https://www.estv.admin.ch/content/estv/de/home/internationales-steuerrecht/verrechnungspreise/kostenaufschlagmethode.html