Entwicklung der Mehrwertsteuersätze in der Schweiz

Hier erfahren Sie mehr über die Entwicklung der Schweizer Mehrwertsteuersätze seit der Einführung der Mehrwertsteuer (MWST) in der Schweiz.

Entwicklung der Steuersätze:

Datum

Normalsatz

Sondersatz Beherbergungs-leistungen

Reduzierter
Steuersatz

Ab 1. Januar 2024
Annahme des Bundesbeschlusses vom 17.12.2021 über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der MWST
8,1 % 3;8 % 2,6 %
1. Januar 2018
Steuererhöhung zugunsten der FABI +
Ablehnung des Bundesbeschlusses vom 17.3.2017 über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der MWST sowie Ablehnung des Bundesgesetzes vom 17.3.2017 über die Reform der Altersvorsorge 2020

7,7 %

3,7 %

2,5 %

 

1. Januar 2011
Erhöhung der Mehrwertsteuersätze zugunsten der IV

8,0 %

3,8 %

2,5 % 

1. Januar 2001
Inkrafttreten des MWSTG +
Erhöhung der Mehrwertsteuersätze zur Finanzierung der Eisenbahngrossprojekte (FinöV)

7,6 %

3,6 %

2,4 % 

1. Januar 1999
Erhöhung der Mehrwertsteuersätze zugunsten der AHV und der IV

7,5 %

3,5 %

2,3 % 

1. Oktober 1996
Einführung des Sondersatzes für Beherbergungsleistungen

6,5 %

3,0 %

2,0 % 

1. Januar 1995
Inkrafttreten der Mehrwertsteuerverordnung (Einführung der MWST in der Schweiz)

6,5 %

 

2,0 % 

Abkürzungen:
AHV = Alters- und Hinterlassenenversicherung
FABI = Finanzierung des Ausbaus der Bahninfrastruktur
FinöV = Finanzierung von Infrastrukturvorhaben des öffentlichen Verkehrs
IV = Invalidenversicherung

Letzte Änderung 13.03.2023

Zum Seitenanfang

Kontakt

Kontaktformular

Telefonische Anfragen
Abteilung Erhebung

Eidg. Steuerverwaltung ESTV
Hauptabteilung MWST
Abteilung Erhebung
Schwarztorstrasse 50
3003 Bern

Kontakt drucken

https://www.estv.admin.ch/content/estv/de/home/mehrwertsteuer/mwst-steuersaetze/mwst-steuersaetze-entwicklung.html