Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Steuerrecht.
2015
Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Steuerrecht ab 1. Januar 2015
Auf der Liste sind die wichtigsten Neuerungen im Bereich der direkten Bundessteuer, Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer und Stempelabgaben vermerkt. Nicht aufgeführt sind Abkommen über internationale Steuerthemen wie etwa die Doppelbesteuerungsabkommen oder die internationalen Quellensteuerabkommen. Eine umfassende Zusammenstellung der gesetzlichen Neuerungen wird durch die Bundeskanzlei publiziert.
Tiefere Ansätze für die Bezugsprovision bei der Quellensteuer
(Art. 13 Abs. 1 und 3 der Quellensteuerverordnung)
In Kraft: 1.Januar 2015
2014
Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Steuerrecht ab 1. Januar 2014
Auf der Liste sind die wichtigsten Neuerungen im Bereich der direkten Bundessteuer, Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer und Stempelabgaben vermerkt. Nicht aufgeführt sind Abkommen über internationale Steuerthemen wie etwa die Doppelbesteuerungsabkommen oder die internationalen Quellensteuerabkommen. Eine umfassende Zusammenstellung der gesetzlichen Neuerungen wird durch die Bundeskanzlei publiziert.
Verschärfung der Aufwandbesteuerung
In Kraft (StHG): 1. Januar 2014
Höhere Freigrenze bei der Besteuerung von Lotteriegewinnen
In Kraft (DBG, StHG): 1. Januar 2014
Pflicht zur unabhängigen Finanzaufsicht über die direkte Bundessteuer
In Kraft: 1. Januar 2014
Elektronische Quellensteuerabrechnungen für Arbeitgebende
In Kraft: 1.Januar 2014
Verlängerung des MWST-Sondersatzes für Beherbergungsleistungen bis Ende 2017
In Kraft: 1. Januar 2014
Anlagegold von der Mehrwertsteuer befreit / Heilbehandlungen von Dentalhygieniker von Mehrwertsteuer ausgenommen
In Kraft: 1. Januar 2014
2013
Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Steuerrecht ab 1. Januar 2013
Auf der Liste sind die wichtigsten Neuerungen im Bereich der direkten Bundessteuer, Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer und Stempelabgaben vermerkt. Nicht aufgeführt sind Abkommen über internationale Steuerthemen wie etwa die Doppelbesteuerungsabkommen oder die internationalen Quellensteuerabkommen. Eine umfassende Zusammenstellung der gesetzlichen Neuerungen wird durch die Bundeskanzlei publiziert.
Höhere Freigrenze bei der Besteuerung von Lotteriegewinnen
In Kraft (VStG): 1. Januar 2013
Steuerfreiheit bei Sold für Milizfeuerwehrleute
(Obergrenze für direkte Bundessteuer)
In Kraft: 1. Januar 2013
Bescheinigung von Mitarbeiterbeteiligungen:
Verordnung mit Minimalstandards zu Inhalt und Form Bescheinigungen
In Kraft: 1. Januar 2013
Zinsen der Pflichtwandelanleihen (Cocos) von systemrelevanten Banken und Zinsen von Anleihen mit Forderungsverzicht (Write-down Bonds) werden von der Verrechnungssteuer befreit.
In Kraft: 1. Januar 2013
2012
Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Steuerrecht ab 1. Januar 2012
Auf der Liste sind die wichtigsten Neuerungen im Bereich der direkten Bundessteuer, Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer und Stempelabgaben vermerkt. Nicht aufgeführt sind Abkommen über internationale Steuerthemen wie etwa die Doppelbesteuerungsabkommen oder die internationalen Quellensteuerabkommen. Eine umfassende Zusammenstellung der gesetzlichen Neuerungen wird durch die Bundeskanzlei publiziert.
Abschaffung der Emissionsabgabe auf Fremdkapital;
Befreiung der Cocos von der Emissionsabgabe beim Wandel in Eigenkapital
In Kraft: 1. März 2012
Kontakt
Eidg. Steuerverwaltung ESTV
Steuerpolitik
Eigerstrasse 65
3003 Bern
Letzte Änderung 16.06.2022