Hier finden Sie eine Übersicht der Online-Dienstleistungen der ESTV im ePortal.
Die MWST abrechnen, die Verrechnungssteuer rückfordern oder der Austausch von Steuerdaten im Rahmen des internationalen Informationsaustauschs: Diese und weitere Dienstleistungen finden Sie online auf dem ePortal der Bundesverwaltung.So registrieren Sie sich im ePortal.
Die ESTV-Services im ePortal
Auf der Startseite des ePortals finden Sie die Services als «Kacheln». Sie sind mit dem Namen des Services und dem zuständigen Bundesamt gekennzeichnet. Erfahren Sie hier mehr über die Onlineservices der ESTV.
myESTV
Verwalten Sie alle Berechtigungen für Ihre Unternehmen und Services in myESTV, ausser für «VST Deutschland», «AIA» und «CbCR». Auch Vollmachten können Sie hier erteilen.
MWST anmelden
Klären Sie ab, ob Ihr Unternehmen MWST-pflichtig ist und melden Sie sich für die MWST an.
MWST abrechnen
Es stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung , wie Sie eine Abrechnung einreichen (siehe auch MWST online abrechnen).
Mit MWST-Abrechnung pro stehen Ihnen umfassende Online-Funktionen wie Korrekturabrechnungen, Jahresabstimmungen oder Fristenverlängerungen zur Verfügung. In der Übersicht finden Sie Ihre Abrechnungen, die Sie vor dem Einreichen von einer anderen berechtigten Person prüfen lassen können. Registrieren Sie sich, um die Möglichkeiten zu nutzen.
Mit MWST-Abrechnung easy rechnen Sie die MWST über ein Gastlogin ab. Dazu melden Sie sich für jede Abrechnung mit Ihrer Mobile-Nummer als Gast an. Das erlaubt ein schnelles Abrechnen. Ausserdem kann eine Abrechnung mit Deklarationsfreigabe eingereicht werden.
MWST-Bescheinigungen
Fordern Sie mit «MWST-Bescheinigungen» eine MWST-Unternehmens- oder Eintragungsbescheinigung an.
Die MWST-Unternehmensbescheinigung wird im Ausland als Nachweis im Vergütungsverfahren für die Rückforderung ausländischer Mehrwertsteuer und für die Anmeldung der Steuerpflicht benötigt. Die MWST-Eintragungsbescheinigung wird als Nachweis bezüglich Eintragung im Schweizerischen MWST-Register verwendet.
Verrechnungssteuer
Wickeln Sie die Verrechnungssteuer online ab. Sie können die Verrechnungssteuer abrechnen (Formular 102 / 103 / 110) oder Sie können sie rückerstatten lassen (Formular 21 / 25). Der Service ermöglicht Ihnen, die pendenten oder abgeschlossenen Geschäfte nachzuverfolgen.
Verrechnungssteuer
Sie sind in Deutschland ansässig und möchten die schweizerische Verrechnungssteuer rückerstatten lassen? Dann beantragen Sie die Rückerstattung der Verrechnungssteuer online (Formular F85 für Deutschland). Die Berechtigungen verwalten Sie direkt in diesem Service und nicht via myESTV.
Stempelabgabe
Wickeln Sie die Stempelabgabe online ab. Sie können die Stempelabgabe abrechnen (Formular 9 / 9 FL) oder sich als Effektenhändler registrieren. Der Service ermöglicht Ihnen, die pendenten oder abgeschlossenen Geschäfte nachzuverfolgen.
Abgabe Radio TV
Wickeln Sie die Unternehmensabgabe für Radio und Fernsehen online ab. Der Service beinhaltet neben der Abrechnung auch die Möglichkeit, Abgabegruppen oder Zusammenschlüsse autonomer Dienststellen zu bilden und zu verwalten. Oder stellen Sie einen Antrag auf Rückerstattung der Unternehmensabgabe für Radio und Fernsehen.
Steuerrechner
Vergleichen oder berechnen Sie Ihre Steuern mit dem Online-Steuerrechner der ESTV oder generieren Sie historische Steuerbelastungsstatistiken und kantonale Steuerdaten.
AIA
Banken, kollektive Anlageinstrumente und Versicherungsgesellschaften übermitteln im Service AIA (Automatischer Informationsaustausch) Informationen zu Kapitaleinkommensarten und Saldi von Kundenkonti, sofern die Kundschaft im Ausland steuerlich ansässig ist. Die ESTV leitet sie den Steuerbehörden im Ausland weiter. Die Berechtigungen verwalten Sie direkt in diesem Service und nicht via myESTV.
CbCR
Multinationale Unternehmen übermitteln im Service CbCR (Country by Country Reporting) ihren Bericht über die weltweite Verteilung der Umsätze, der bezahlten Steuern, weitere Kennzahlen nach Ländern und Angaben über sämtliche Rechtsträger. Der Bericht ist spätestens zwölf Monate nach Ende der Berichtssteuerperiode an die ESTV zu übermitteln. Der CbC-Bericht muss den Anforderungen der technischen Wegleitung entsprechen und erfordert das XML-Format. Die Berechtigungen verwalten Sie direkt in diesem Service und nicht via myESTV.
SIA
Um Zugriff auf die Fachanwendung SIA und den entsprechenden Steuerpflichtigen zu erhalten, muss als erstes ein persönliches Konto auf dem ePortal (inkl. 2 Faktoren Authentisierung; vgl. Link) erstellt werden. Danach kann auf dem ePortal ein Einladungscode (Link) eingelöst werden, welcher Zugriff auf die Fachanwendung SIA und den entsprechenden Steuerpflichtigen gewährt. Die Kachel «SIA» im ePortal wird erst sichtbar, wenn mindestens ein Einladungscode erfolgreich eingelöst wurde.
Wie registriere ich mich im ePortal?
- Klicken Sie auf ePortal und melden Sie sich an.
- Wählen Sie zwischen einem Gastlogin oder einem CH-Login. Auf den Service-Kacheln wird angezeigt, welche Form der Anmeldung benötigt wird.
- Gehen Sie zu «myESTV», registrieren Sie Ihr Unternehmen und wählen Sie aus, welche ESTV-Services Sie nutzen möchten.
- Per Post erhalten Sie einen Registrierungscode an die Sitzadresse des Unternehmens.
- Geben Sie den Registrierungscode in «myESTV» ein. Sie sind anschliessend für dieses Unternehmen berechtigt.
- Falls bereits ein Administrator für dieses Unternehmen eingetragen ist, kann er Ihnen einen Einladungscode erstellen (Dokumentation ePortal), den Sie im ePortal einlösen können. In diesem Fall ist die Registrierung in myESTV nicht nötig.
Mehr dazu erfahren Sie im ePortal in der Benutzerdokumentation. Sie finden sie auch oben rechts auf der Einstiegsseite im ePortal unter dem Fragezeichen.
Letzte Änderung 09.01.2025